Das sind Wir!

Seit 1952 gibt’s uns – den Ortsverband (OV) Berlin-Spandau. Was damals klein angefangen hat, ist heute eine starke Truppe von über 100 Ehrenamtlichen, die sich regelmäßig üben, um da zu helfen, wo andere nicht mehr weiterwissen.
Unser Ding? Zivilschutz. Katastrophenschutz. Öffentliche Gefahrenabwehr. Das bedeutet: Wir sind da, wenn’s ernst wird. Bei Hochwasser, Stromausfällen, Sturmschäden oder Evakuierungen. Nicht nur in Berlin und Brandenburg, sondern manchmal auch deutschlandweit oder sogar international – z. B. in Frankreich, Polen, Italien, Indonesien, Armenien und sogar im fernen China.
Die meisten Einsätze passieren direkt vor der Haustür, unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in Berlin und Brandenburg. In der Rubrik "Aktuelles" könnt ihr unsere dortigen Aktivitäten nachverfolgen.
Egal ob Sandsäcke stapeln, Strom wiederherstellen oder Menschen in Notlagen helfen – wir arbeiten Hand in Hand. Technik ist dabei wichtig, aber das Miteinander zählt bei uns noch mehr. Was uns besonders macht? Wir sind kein anonymer Verein. Bei uns kennt man sich, lacht zusammen, schwitzt gemeinsam im Einsatz und feiert Erfolge. Jeder bringt sich ein – mit dem, was sie oder er kann. Niemand muss alles können, aber alle sind füreinander da.
Und das Beste: Du brauchst kein Vorwissen. Die Grundausbildung erfolgt beim THW, vom sicheren Umgang mit Werkzeugen bis hin zur Teamarbeit in Stresssituationen.
Guck mal unter „Mitmachen & Unterstützen", wie Du bei uns einsteigen kannst. Wir freuen uns auf neue Gesichter – ob jung, älter, erfahren oder Neuling.

THW Berlin-Spandau – Die Helfer von der Havel.