30.06.2023
Fachausbildung Motorkettensäge beim THW Spandau
Der Tag war in drei Teilen organisiert.
Los ging es vormittags erst einmal mit der Theorie zur Motorkettensäge. Dazu gehören die Unfallverhütungsvorschrift (UVV), die Schutzausstattung (Schnittschutzhose, Handschuhe, Helm mit Visier und Gehörschutz), das Verhalten mit der Säge, deren Pflege und Sicherheitseinrichtungen. Ein umfangreiches Paket.
Nach der Mittagspause wurde rotierend an 2 Stationen gearbeitet.
Station zwei war die praktische Sägeausbildung, dazu wurde Bauholz geschnitten und für potentielle Einsatzmaßnahmen zugerichtet.
Die dritte Station war dann Pflege der Säge, Reinigung und natürlich das Schärfen der Ketten.
Am Ende wurden noch alle Spuren auf unserem Gelände beseitigt.
Eine spannende und wichtige Ausbildungsveranstaltung, denn die Motorkettensäge ist doch ein oft genutztes Werkzeug im Einsatz.
Danke an die Ausbilder, die Helfer und natürlich unserer Versorgungsmannschaft.
Text: O. Müller/J. Weid
Bilder: O. Müller
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.